Weiterbildungsangebote |
Aufklärung und Wissensvermittlung im Bereich der Ressourcenstärkung und Präventionsarbeit können somit indirekt zur Krisenbewältigung beitragen. Die Konzeption der einzelnen Weiterbildungsveranstaltungen wird am Bereich des Anwendungs-feldes und den damit verbundenen Erfahrungen der Teilnehmer orientiert sein. Im besten Fall wünschen wir uns, dass die Teilnehmer gemeinsam Ideen erarbeiten, wie sie ihr erworbenes Wissen und eine hierdurch veränderte Haltung in ihrer praktischen Tätigkeit umsetzen können. Inhaltliche Kernpunkte der Schulungen sind die Wahrnehmung der persönlichen Grenzen der Schulungs-teilnehmer, deren Auseinandersetzung mit Sterben und Tod und Klarheit über die eigene Motivation der Tätigkeit. Daneben sollen ein fundiertes suizidiologisches Wissen vermittelt sowie juristische und ethische Fragestellungen aufgeworfen werden. Als praktisches Wissen wollen wir über die bestehenden regionalen Hilfsdienste und deren unterschiedliche Angebote informieren und Ansprechpartner benennen. Im Idealfall soll ein Jugendlicher, der sich in einer für ihn nicht bewältigbar erscheinenden Krise befindet, direkt an die richtige Stelle vermittelt werden. Für Schulen wollen wir darüber hinaus in der Zukunft individuelle Angebote im Bereich von Prävention und Postvention ausarbeiten. |